Apfelbäume, Obst-Sorten, wie viele sollte man pflanzen
von Eric Hoyer
Apfelbäume, Obstbäume, Sorten Reifezeit für den Garten,
wie viele sollte man pflanzen
( 26.08.2014; 28.09.2014, 10.12.2015 B, 21.10.2017, 31.10.2019)
Hier weise ich auf meine Initiative für Gärten für alle
Bürger auf der Welt, unter Bürgergärten-Menschenrecht.de
hat bei mir vor ca. 30 Jahren in Eutin angefangen, wo ich den
ersten Obst-Garten für Bürger gründete, den dann die Stadt auch
gebaut hat. dort stehen noch zwei Bäume von mir.
Durch meine vielen anderen Initiativen habe ich mich über das
Klima nun auch für Bürgergärten stark gemacht, weil dies für
das globale eine weitere Nahrungsbeschaffung und ein wesentlicher
Beitrag zum Klimawandel wäre, der keine vergleichbare Größe
und Vielfältigkeit in der Wirkung und Nahrung der Zukunft erreichen könnte.
Gift auf unseren Feldern, Äpfel
http://swrmediathek.de/player.htm?show=a09b3410-8dd3-11e5-8e96-0026b975f2e6
Livestream Unsere Bienen
Rettung in Sicht?
Film von Tim Boehme
unter phönix zu sehen
Hier ein guter Beitrag über Äpfel, der zeigt besonders
ab Mitte der Sendung wie gut Bio-Äpfel sind.
Herbert Quandt Medien-Preis für ZDFzoom
Die ZDFzoom-Redaktion ist mit dem Herbert Quandt Medien-Preis 2018 für die
Dokumentation
„Der wahre Preis für den perfekten Apfel“
ausgezeichnet worden.
- Beitragslänge:
- Datum:
- Sprachoptionen:
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 30.10.2020
Die Autoren Franziska Wielandt und Norman Laryea wurden für
"Der wahre Preis für den perfekten Apfel" mit dem Herbert-Quandt-Medien-Preis 2018
ausgezeichnet. Den Autoren gelinge es, "ein stimmiges und facettenreiches
Gesamtbild des überraschenden Wandels zu zeichnen, der sich derzeit auf dem
Markt für klassische Agrarprodukte vollzieht", so die Begründung der Jury.
In diesem Film gehen die Autoren Norman Laryea und Franziska Wielandt der Frage
nach, warum ein Naturprodukt immer mehr zur Designerware wird und welche Folgen
dies sowohl für Anbauer wie auch für Apfelallergiker hat. Die Jury des Herbert Quandt
Medien-Preises lobte, dass es den Autoren gelungen ist, ein stimmiges und facettenreiches
Gesamtbild des Wandels auf dem Agrarmarkt zu zeichnen.
Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen – 19 Kilo jährlich isst jeder im Schnitt. So
genannte „Clubsorten“ erobern die Supermarktregale. Das Konzept: Ein Züchter bringt
einen bestimmten Apfel auf den Markt und lässt Sorte sowie Markennamen schützen.
Dieses Produkt wird dann mit millionenschweren Kampagnen beworben und teuer verkauft.
Schon jetzt besetzen Clubsorten rund 14 Prozent des Apfelmarktes in Deutschland. Tendenz
steigend. Die Apfelanbauer müssen mehr Geld für Kauf und Pflege dieser Apfelsorten
aufbringen, eine Lizenzgebühr zahlen.
Auszeichnung für die Doku "Der wahre Preis für den perfekten Apfel"
es ist wieder die Zeit der Äpfel, genau so ist es wie einige schreiben,
nur will keiner hören, und eigene Apfelbäume etc. im Garten
anpflanzen. So wird die Diskussion über Obst nicht aufhören,
weil die um die vielen - Giftspritzungen
bis zu 80 mal werden die Sorten im Supermarkt gespritzt! -
reden!
Hier meine Empfehlung, ich kenne geschmacklich und vom aussehen
mehr als 70 Sorten. Ich empfehle die folgenden Sorten sehr.
Geschmackliche gute Sorten sind z. B. Rosana, bester
Spätapfel, hoher Ertrag auch beim Busch-Baum, praktisch wenig
Flecken hervorragendes Aroma für einen Spät-Apfel. Berlepsch
ein von Apfel sehr spät, schöner Apfel, aromatisch mit ca. 17 mg.
Vitamin C usw. Holsteiner-Cox ist ein guter, für viele Menschen
der Lieblingsapfel und aromatischer Apfel, haltbar, normal im Keller
bis ca. Januar – (bitte Äpfel nicht vollreif ernten, sonst halten die Äpfel
nicht lange! Klar ist auch der Sommer und Reifezeit zu beachten, eben
wie der Sommer wird -;
Nela ist ein früher
Apfel und ist saftig und für einen Sommerapfel gutes feines lebendiges
Aroma,- er füllt die Zeit mit Äpfeln auf wo andere noch nicht reifen sind ! -,
Reife jetzt ca. 28.08.; Starke Earlister bester früher Apfel- Reife
ca. - zwei Wochen vor Nela - Ende Juli bis
Anfang bis September, d.o.g. löst den Klarapfel mit Distanz ab, wegen
seines feinen Geschmacks, hohe und frühe Erträge, schmeckt
wie ein Sekt, nicht zu früh essen, aber später mehlig wie alle frühe
Sorten:
Gravensteiner gibt es als rot und gelb, ich habe rot der ist mir
wie der Gelbe etwas fester in der Schale ist, sonst guter auch
saftiger Apfel - wenn reif - Mitte September.
Santana kenne ich vom Namen und Geschmack nicht, soll gut sein.
Alle Äpfel schmecken bei gleicher Sorte etwas anders als die im Geschäft!
Boskop lagert bis März und guter Geschmack.
Eine neue spätere Sorte von vorzüglichem Geschmack ist
Ecolett, bestes Aroma und unvergleichlich saftig, ( Hinweis: es gibt wenig gute
Äpfel die auch saftig sind)
Rubinola - ist schon oft Mitte September reif und ist dann
auch saftig, süß und hat ein sehr gutes Aroma.
Ein später Apfel ist Rosana dieser bleibt oft sehr gesund und erhält wenig
Flecken, Krankheiten, sehr guter Apfel.
Alle Äpfelbäume möchten eine sonnige Lage! In den ersten Jahren
dürfen Obstbäume die nicht trocken stehen, also bei zu viel Sonne 1 mal
in der Woche gießen.
Cox-Orange, ich ziehe Holsteiner Cox vor, hat ein vorzügliches Aroma!
Lieblingsapfel von mir.
James Grives ist ein aromatischer und großer Apfel der sehr gut.
bis Oktober reift, braucht viel Sonne, will keinen
schattigen Platz und Luftbewegung.
Jonagold kennt wohl jeder, wird ca. Oktober reif, wird von mir
sehr empfohlen.
Elstar ist ein Herbstapfel mit feinem
Geschmack, trägt nicht so viel.
Es kommt darauf an wie viele Personen im Haushalt pro Person min. 3
Apfelbäume
Pflaumen und Hauszwetchse Sollte man 3 haben!
Anna-Spät ist eine sehr aromatische
Pflaume - die ist sehr groß aromatisch.
Pflaume Victoria ist noch größer und ist bei viel Sonne
süß wie Honig aromatisch. 10 Stück und du bist voll,
Alle Zwetschgen etc. müssen viel Sonne erhalten und können
sogar oben am Stiel Runzeln entwickeln und schmecken
dann besonders süß und aromatisch. diese reifen oft erst bis 20 Oktober,
wie die Sonne scheint! Wenn Sie viele Meisen im Garten halten können,
brauche Schutz und im Winter Bio-Futter, dann holen sie die
Schadinsekten von den Bäumen
Manche Baumschulen haben im Spätsommer fast alle guten Sorten zum Probieren ausliegen, da können Sie entscheiden was genommen werden soll.
Baumschnitt; Meine Erfahrung ist, Obstbäume besser im Frühjahr zurück schneiden, weil dann die Schnittstelle besser zuwachsen wird,
Es gibt vorzügliche alte Obstsorten, ich kenne min. 70 vom Geschmack und Aussehen leider nicht die Namen, viele dieser sind sogar den alten Besitzern
nicht mehr geläufig. Ich habe einen rot-grün gesteiften mit vielen Pünktchen Sternrenete ist ca. überwiegend rot, Ende September reif und ist mittelgroß
und hat ein feines Aroma und wirft oft schon jetzt im September Äpfel ab.
Dieser alter Baum ist ca. 60 Jahre, trägt 7 bis 12 Zentner.
Eine Familie mit zwei Kindern essen ca. 700 kg. Äpfel bis zum Frühjahr,
ganz normal!!! Mit Birnen stehe ich leider nicht gut da, weil offensichtlich
die Erde nicht so geeignet ist, dafür wachsen Kirschen ohne zu fragen
und zu klagen z. B. Dünger etc. super gut. Auch Aprikose geht, aber
später Ertrag min 7 Jahre Anlauf. So ist es auch mit Nektarinen und
Pfirsichen, immer die lokale Baumschule fragen.
Wichtig ist: viele Hasel-Nuss-Sträucher diese von bester Qualität und
Größe. Vorsicht die brauchen auch Platz; Abstand ca. min 3 m;
Wahlnuss - z.B Seifersdorfer Runde bitte nur größere Bäume pflanzen,
dann min. 70 Euro teuer und brauchen dann noch bis 10 Jahre, aber
dann oft übervollen Ertrag. Nüsse sind besser als Kaugummi.
Bestens für ein super Müsli! Wegen Mäuse früher abnehmen, erst
aufmachen ob Nuss groß ist. Nüsse sind oft ein Mahlzeitersatz.
Überhaupt, wer Haselnüsse reichlich hat, der kann sogar ein bestes
Öl davon pressen, oder eben nur die Nuss essen. Die Haselnuss ist
eine vielseitige Nuss von bester Qualität für den Menschen. Wäre
ich noch mal jung, so würde ich min. 20 gute , große Haselnüsse
pflanzen, nun habe ich ca. 8. Zum Nüsse knacken empfehle ich
eine nette Familien-Runde in der Stube, oder eines der guten
Hörbücher auf meiner I.-Seite Hoer-Buecher, ca. 29 Empfehlungen, anhören.
Wichtiger ist, man sollte 4 - 5 Obstbäume mehr pflanzen als der Bedarf
ist. Der Grund ist, nicht alle werden gut oder tragen viel, Wühlmäuse
machen auch mal einen kaputt. Kleine Busch-Bäume 3 - 4 Meter
Halbstamm min. 7 m ( Hochstamm ist nur sinnvoll wenn man die
oben Pflücken will und dann noch jung genung ist ) auseinander. 4
Personenhaushalt mit Verwandten etc. min. 15 besser 20 Obstbäume;
da viele erst im 7 Jahr richtig tragen! Noch wichtiger ist pro Monat
eine Apfelsorte die reif wird zu bekommen. Pflaume Victoria ist der
richtige Magenfüller rissige Dinger und schmecken sehr süß, nur bei
viel Sonne, wie Honig! Mirabelle wird im frühen August bis 25. 08.
reif und trägt oft einen Zentner, nur bei viel Wasser. Kirschen nur
aromatische in den Garten nehmen. z. B. Sweetheart(R) Sumtase
große feste aromatische Kirsche braucht etwas Pflege guten warmen
Platz geben, Kirschbäume Schneiders späte Knorpelkirsche;
Büttners Rote Knorbel wachsen oft sehr genügsam an.
Besondere Empfehlung: Sauerkirschen nur wenn Sie eine hängende
Form bekommen, sieht super gut aus und ist oft sehr ertragreich und
groß und oft aromatisch. Da können sie innen sich verstecken und
nicht hoch, eine schöne Erinnerung an meine Jugend.
Größe der zu kaufenden Obstbäume sollten nicht zweijährig sondern
3-4 jährig sein, kosten - ca. 15 bis 20 mehr- lohnt sich alle mal, meine
persönliche Empfehlung!
Von Streuobstwiesen machen Sie einen großen Bogen, gefährlich,
Äpfel-Äste aus 14 m Höhe auf die Nase zu bekommen, elendstes
Obst was da oft wächst dort, eben für Jäger um das Wild zum
schießen, oder zum mästen von Wildschweinen etc., aber nicht so
für Menschen.
Eric Hoyer
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich möchte auswandern:
Ich verkaufe meine Feuerlösch-Systeme und alle meine anderen
ca. 45 Erfindungen-Verfahren.de, teilweise nicht Stand der Technik sind ,
sowie evtl. meine 25 Domains mit Inhalt, weil ich alt bin 75. J. und
Deutschland verlassen möchte.
Gleichzeitig bitte ich die Person, Firma oder Land die meine Erfindungen
und Verfahren kaufen möchte, ich evtl. in dem Land leben zu
dürfen, nicht Bedingung.
Ich möchte mich von Deutschland distanzieren und meinen Rest des
Lebens hier nicht verbringen.
(ich hatte vorher schon 11 Jahre nicht in Deutschland gelebt und möchte wieder von
Deutschland weggehen.)
Ich habe 2 Renten die mir reichen zum Leben, also ich suche nicht
eine Unterstützung für mein Leben sondern nur ein Land wo ich freier,
gerechter und friedlicher leben kann.
Eric Hoyer
schreiben Sie mir und machen Sie mir ein Angebot was Sie
kaufen möchten, ich werde über Ihr Angebot nachdenken.
Ich bin in der Lage, wenn Sie wollen, bei den Patentausführungen
selbst andere Patente zu verbessern. Nach meinem Tod dürfen
Patente auf meine Erfindungen und Verfahren nicht mehr angemeldet
werden, alles was ich Erfunden habe kann lediglich, in eine
Non-Profit-Organisation zugeführt werden, meine Kinder müssen dort
auf Lebenszeit - wenn Sie wollen - angestellt werden und ein
Stimmrecht erhalten ! Es kann sein mein Sohn hat unveröffentlichte
Erfindungen etc. von mir, die müssen ebenfalls in die non-profit-Org.
einfließen.
Erich Hoyer
- 28.08.2021 -
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Scheck
------------------------------------------------------------------------------------------